Profil
Lernkultur
Folgende Punkte kennzeichnen die Lernkultur an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule:
- Unterrichtsphasen erfolgen in größeren Einheiten und Unterrichtsblöcken
- Aufteilung der Unterrichtssequenzen in Wochenpläne
- Inhalte des Bildungsplans werden von den Schülern im Rahmen von Kompetenzrastern erarbeitet
- Differenzierung der Kompetenzraster in drei unterschiedliche Niveaustufen (grundlegendes Niveau, mittleres Niveau, erweitertes Niveau)
- Beschreibung der (Ziel-)Kompetenzen des Kompetenzrasters in Lernwegelisten
- Selbstverantwortliches Lernen individuell und in variablen Gruppen
- Maximum an individuellem und Optimum an kooperativem Lernen
- Abschluss und Erreichen einer Niveaustufe durch Lernnachweise
- Dokumentation des Lernfortschritts in einem Lerntagebuch und einem Portfolio
- Lernbegleiter und Lerncoaches
- Detaillierte Lernentwicklungsberichte statt Noten
- Ganzheitliche Medienbildung ab Klasse 5
- Erlangen von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts
- Die Gemeinschaftsschule ist eine inklusive Schule